Abgabe Hund aus Deutschland. Ragnar stammt ursprünglich aus Rumänien und wurde wegen Überforderung der Besitzer und der daraus resultierenden Unterforderung Ragnars bei uns abgegeben.

Ragnar muss noch alles lernen, bisher wurde da nichts getan. Nur an Rasse Kenner mit genügend Zeit um ihn Rasse gerecht auszulasten. Die wichtigste Lektion mit Ruhephasen sind wir aktuell am aufbauen.
Er kennt das alleine bleiben nicht, hier muss der neue Besitzer sehr geduldig und mit viel Know How an ihn ran.

Am 15.06. waren wir mit Ragnar beim Tierarzt, dort wurde er gründlich untersucht und getestet. Sein Gangbild war von Anfang an auffällig, aber zuerst standen wir vor einem Rätsel. Erst nach den Röntgenaufnahmen hatten wir eine Diagnose: Das Wobbler Syndrom.

Bisher hat er noch keine Beinträchtigung. Wenn er aber ausgewachsen ist, sollte ein neues Röntgenbild von der Wirbelsäule erstellt werden und weiter entschieden werden, ob eine sofortige OP notwendig ist. Desweiteren darf und soll sich Ragnar normal entwickeln können, dies bedeutet viel Bewegung, Auslastung und Beschäftigung, denn er fordert dies auch regelrecht ein.

Bei uns musste er lernen, dass er nicht der Mittelpunkt ist und er auch stundenweise alleine bleiben muss. Im vorherigen Zuhause hat er es mit der Umdekorierung, lautem Gebell und der Erledigung seiner Geschäfte quitiert. Frust aushalten war ein sehr großer Begriff, wie auch bei Korrekturen, sei es durch Hund oder Mensch, nicht alles zu markieren.  Das alleine bleiben muss im neuen Zuhause neu aufgebaut und trainiert werden. Ragnar zeigt Rassetypisches Verhalten wie z.B. Skepsis gegenüber neuen Situationen und Personen. Daraus resultiert ein Misstrauen gegenüber Fremden. Dies muss dem neuen Halter bewusst sein und man muss hier Führung und Struktur einbringen.

Durch das Wobbler Syndrom sollte Ragnar viel “den Kopf oben halten”. Eine Auslastung mit Fährten oder Mantrailing wird daher ausgeschlossen. Fahrrad fahren, schwimmen, joggen ect. wäre hierbei wesentlich sinnvoller. Auch Kopfarbeit um ihn auszulasten, ist ein Muss.

Mit andern Hunden versteht sich Ragnar sehr gut. Jedoch hat er nie wirklich gelernt die Kommunikation genau zu verstehen und umzusetzen. Bei unsicheren Hunden benimmt er sich gerne wie ein Rüpel. Bei gleichartigen Hunden (neutral wie körperlich) spielt er je nach Charakter des anderen Hundes nach seinen “Regeln”. Stärkere oder neutral überlegene Hunde werden solange herausgefordert bis es knallt und dann macht er jaulend und “schreiend” einen Rückzieher.

Würde er also in einen Haushalt mit vorhandenem Hund einziehen, so müsste man genau austesten, ob es auf Dauer für alle Parteien funktionieren würde.

Wichtig!

Katzen und Kleinkinder sollten bitt nicht vorhanden sein. Bei Katzen wissen wir es leider nicht und wollen es auch nicht ausprobieren. Bei Kleinkindern sehen wir Ragnar aus verschiedenen Gründen nicht.

Eine Erfahrung mit der Rasse sollte unbedingt vorhanden sein!

Bei Interesse an Ragnar wenden Sie sich bitte ausschließlich über den Fragebogen auf unserer Homepage an uns.

Eine Vermittlung findet nach einem persönlichen Kennenlernen, Sympathie zwischen Hund und Halter und einer positiven Vorkontrolle statt. Wir sind stets bemüht, das passende Zuhause für unsere Vierbeiner zu finden. Dies beinhaltet auch das mehrmalige Treffen und Gassi laufen, um zu sehen, ob die Sympathie von Hund und Interessent auf einer Wellenlänge ist. Für viele ist dies ab einer gewissen Entfernung nicht mehr möglich. Alle unsere vorgestellten Hunde leben in 72401 Haigerloch. Einen Hund anhand von Bildern zu übernehmen, ist nicht unsere Devise, denn die Entscheidung für einen Hund soll ein Hundeleben lang anhalten. Wenn für Sie das mehrmalige Treffen kein Problem darstellt, dann können Sie gerne den Fragebogen ausfüllen.

Fragebogen – Villa Hundebunt e.V. (villa-hundebunt.eu)

  • Ragnar
  • männlich/kastriert
  • Dobermann
  • ca. 1 Jahr
  • Rumänien
  • Geimpft, Entwurmt, Gechipt, EU-Heimtierausweis
  • Villa Hundebunt e.V. - Bräuhausstrasse 1 - 72401 Haigerloch

  • 015202898061
  • info@villa-hundebunt.eu